Aus dem Gehaltsprofis 2020 Trendstudiedie NIRPA jährlich bei Gehaltsexperten in Auftrag gibt, zeigte einen wichtigen anhaltenden Trend: die wachsende beratende Rolle von Gehalts- und Backoffice-Experten. Darüber hinaus müssen sich immer mehr Gehaltsexperten mit der Gehaltsabrechnung flexibler Arbeitskräfte befassen und haben aufgrund der komplexen Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitsverhältnissen eine hohe Arbeitsbelastung.

Die spezifischen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf flexible Arbeitsverträge sind so komplex geworden, dass dies wirklich zusätzliches Wissen über flexible Arbeitsverträge erfordert. Die Trendumfrage zeigt, dass 38% der Befragten erwarten, dass sie zusätzliche Schulungen zur Vergütung im Zusammenhang mit flexiblen Arbeitsverträgen benötigen.

"Wir sind alle neugierig darauf, wie 'die Welt' nach der Korona aussehen wird, aber darüber hinaus gibt es auch die notwendigen Veränderungen, die in der kommenden Zeit zu erwarten sind, zum Beispiel durch die Meinungen des Booster-Teams zum Schutz von Wanderarbeitern und des Borstlap-Komitees", sagt Barbara Kramer, Geschäftsführerin der Stiftung Examens Uitzendbranche (SEU). "Infolge der Einführung des WAB schauen sich 'reguläre' Unternehmen kritisch an, wie sie ihre flexiblen Stellen besetzen können, aber auch Personaldienstleister prüfen aktiv, welche Möglichkeiten der Tarifvertrag für Personal bietet, um Leiharbeiter mehr Perspektive bieten."

Sich weiterzuentwickeln ist eine Investition in sich selbst und in Ihre eigene Zukunft.

Marcel van der Sluis, Direktor des Nederlands Instituut Register Payroll Accounting (NIRPA): "Die beratende Rolle von Lohnbuchhaltern nimmt zu, ein Trend, der schon seit Jahren anhält. Nicht nur für dem Kunden, aber auch innerhalb des Unternehmens werden sie zunehmend in Anspruch genommen. Bei der Gehaltsabrechnung laufen viele Informationen zusammen. Diese Fachleute verfügen über ein umfangreiches Wissen, das von der Finanzverwaltung und der Personalabteilung stärker in Anspruch genommen werden kann.Die mehr Die beratende Funktion von Lohnbuchhaltungs- und Back-Office-Fachleuten erfordert auch die Entwicklung von Kompetenzen wie Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten."

Marcel: "Lohnbuchhalter und Back-Office-Fachleute müssen sich bewusst sein von wie wichtig es ist, in ihre eigene Entwicklung und ihre Zukunftsaussichten zu investieren. Jeder Kurs oder jede Schulung, die Sie machen, ist wirklich eine Investition in Ihr eigenes Zukunft. Damit schaffen Sie Chancen und Möglichkeiten, in Ihrem Beruf zu wachsen. Die Entwicklungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung folgen einander in schnelles Tempo auf, angetrieben durch Gesetze, Vorschriften und die Software.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie bereites Fachwissen nachweisen können bei Ihrem aktuellen und möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber. Eine Ausbildung und ein Diplom von einem anerkannten Institut ist immer eine wertvolle Ergänzung - sowohl für Sie selbst als auch für Ihren Lebenslauf."

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDE