Die niederländische Wirtschaft wächst in diesem Jahr mehr als halb so schnell wie bisher angenommen. Damit haben wir uns bereits im dritten Quartal vollständig von dem Schlag der Corona-Krise erholt, meinen die Ökonomen der Rabobank. Nicht 2,3 Prozent Wachstum in diesem Jahr, sondern 3,8 Prozent. Und nicht 3,5 Prozent Wachstum im nächsten Jahr, sondern 3,7 Prozent. Davon gehen die Ökonomen der Rabobank jetzt in ihrem Economic Quarterly Report aus. Das bedeutet, dass wir die Corona-Krise schneller als andere Länder hinter uns lassen können. Früher war die Rabobank der Meinung, dass wir erst im vierten Quartal wieder das Niveau von vor der Corona-Krise erreichen würden, aber jetzt wird es drei Monate früher sein.

Entspannungen

Für den zusätzlichen Optimismus der Rabobank-Volkswirte, gibt es mehrere Gründe. Zum einen hat die Regierung einige weitreichende Lockerungen früher als geplant vorgenommen. Das Gaststättengewerbe darf zum Beispiel länger öffnen und wir können auch wieder in Kneipen und Restaurants sitzen. Außerdem können wir wieder wie gewohnt in die Geschäfte gehen. Ein weiterer Glücksfall ist, dass die Impfstoffe auch gegen Mutationen des Coronavirus zu wirken scheinen.

Rückkehr zur Normalität im vierten Quartal

Auch wenn die Ungewissheit bestehen bleibt, glaubt die Rabobank dennoch, dass alle Lockdown-Maßnahmen im dritten Quartal abgebaut werden und es im vierten Quartal keine Einschränkungen mehr geben wird. Im Jahr 2022 wird die Wirtschaft wieder auf die Wachstumsrate vor dem Ausbruch der Corona zurückkehren, sagten Ökonomen.

Besser als Deutschland, Frankreich, Italien

Die Niederlande stehen im Vergleich zu anderen Ländern gut da, erwartet die Bank. Die deutsche Wirtschaft wird sich bis Ende dieses Jahres vollständig von der Corona erholt haben, Frankreich nicht vor Mitte nächsten Jahres und für Spanien, Italien und das Vereinigte Königreich wird es ein weiteres Jahr später sein.

Positiver als CPB und DNB

Die Erwartungen der Rabobank stehen im Einklang mit denen des CPB (Central Planning Bureau) und anderer. In seiner Schätzung vom März rechnete das CPB noch mit einem Wachstum von 2,2 Prozent im Jahr 2021 und 3,5 Prozent im Jahr 2022. Im Februar erwartete die Europäische Kommission ein Wachstum von 1,8 Prozent im Jahr 2021 und 3 Prozent im Jahr 2022. Die Nederlandsche Bank (DNB) ging im April von einem Wachstum von 2,2 Prozent in diesem Jahr und 4,2 Prozent im nächsten Jahr aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDE