Selbstständige und Back-Office-Unterstützung

Sie sind Freiberufler oder Selbständiger geworden, weil Sie gerne unabhängig in dem Bereich arbeiten, in dem Sie gut sind. Ihre Kunden wissen das zu schätzen und stellen Sie gerne ein. Sehen Sie: der große Vorteil der Selbstständigkeit. Sie bestimmen den Kurs Ihres Unternehmens selbst und entscheiden, welche Aufträge Sie ausführen möchten. Kein Gejammer von einem Chef und kein Ärger mit Kollegen. Leider kann eine erfolgreiche Selbstständigkeit auch eine Kehrseite haben. Im Gegenzug für Ihre Freiheit ist Ihnen kein Einkommen garantiert hat, wenn auch vorübergehend, einige weniger und wenn weniger Aufträge eingehen. Sie müssen sich auch selbst um Ihre Arbeitsbedingungen kümmern, einschließlich Versicherung und eventuellem Appell für den Durst in Form von eine Rente. Haben Sie das nicht (richtig) geregelt oder halten Sie es sogar für zu teuer? Dann sollten Sie wissen, dass diese Nachteile ziemlich einfach zu überwinden sind mit Back-Office Unterstützung.

Vorteile des Back-Office-Outsourcing für Einzelunternehmer

Obwohl Selbstständige einen besseren Stundensatz als ein Arbeitnehmer beanspruchen können Mitarbeiter angestellt ist, hat der durchschnittliche Freiberufler wenig Sinn für finanzielle Sicherheit. In den meisten Fällen geht der Schuhkarton mit den Quittungen immer noch an den Buchhalter, und dann geht es mit der Verwaltung weiter. Was viele Freiberufler nicht wissen, ist, dass ein Freiberufler mit Back-Office-Unterstützung keine Beschäftigungs- und Steuerrisiken. Außerdem gibt es dann keine Schuldnerrisiken, die Rente wird zurückgestellt und die zzp'er versichert für Krankheitskosten. Wer als Selbständiger sein Back-Office auslagert, muss auch keine Zeit mit Verwaltungsarbeit und Steuerfragen verbringen. In einem solchen Fall erhalten Sie als Selbständiger ein garantiertes monatliches Gehalt von dem Unternehmen, das Ihr Back-Office bereitstellt.

Das 'Geheimnis' der Back-Office-Unterstützung

Das Geheimnis der Back-Office-Unterstützung ist, dass es kein Geheimnis gibt. Es ist für einen Selbstständigen nur eine sehr bequeme Garantie für ein finanziell sorgenfreies Unternehmerleben. Die Investition, die Sie als Selbständiger dafür tätigen, besteht aus einer Gebühr für die Dienste des Back-Office Unterstützung. Dies ist in der Regel ein bestimmter (Standard-)Prozentsatz des gesamten Rechnungsbetrags. Ist dies für Sie von Interesse? Dann wenden Sie sich bitte an ein anerkanntes Unternehmen in Back-Office-Unterstützung zur Verbesserung der Möglichkeiten für Sie durchsprechen. Weiterer Tipp: Besprechen Sie Ihre Optionen für das Outsourcing mit einem erfahrenen Buchhalter Ihres Back Office.

Interessieren Sie sich für Back-Office-Unterstützung für Selbstständige?

Sind Sie interessiert an Back-Office-Unterstützung für Freiberufler? Dann achten Sie genau darauf, was dies für Sie persönlich bedeutet. Erkundigen Sie sich nach allen Bedingungen und fragen Sie, ob es Mindestmargen gibt und ob irgendwelche Anlaufkosten anfallen. Mit anderen Worten: Bereiten Sie sich gut vor! Auf diese Weise können Sie gemeinsam mit Ihrem Partner einen guten Start hinlegen. Backoffice-Unterstützer. Dann hoffen wir natürlich, dass Sie sich für für die Dienste von Payoffice B.V..

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDE