Back-Office-Unterstützung als Freiberufler, ist das möglich?
Wenn Sie Freiberufler (oder Selbständiger) sind, genießen Sie eine Reihe einzigartiger Vorteile. Die Vorteile einer selbständigen Tätigkeit liegen auf der Hand: Freiheit, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, das zu tun, was Sie wollen und was Sie gut können. Leider wird dies durch die Tatsache ausgeglichen, dass Sie viel weniger Gehaltssicherheit haben und eine Reihe von Dingen in Bezug auf Finanzen und Versicherungen selbst regeln müssen. Was viele Selbstständige jedoch nicht wissen, ist, dass diese Nachteile sind relativ leicht zu absorbieren und zu neutralisieren. Sind Sie Freiberufler und möchten Sie Ihre Back-Office vielleicht auslagern? Dann lesen Sie schnell weiter.
Vorteile des Back-Office-Outsourcing für Freiberufler
Viele Freiberufler machen wirklich alles selbst, und es gibt auch viele, die die wichtigsten Verwaltungsaufgaben von einem Buchhalter erledigen lassen. Viele wissen nicht, dass es viele weitere gibt Chancen liegen vor uns. Chancen, die die nachteilige Unterbesicherung von es trotzdem geschafft hat, ein gutes Leben als Selbständiger zu führen klar. Auf diese Weise können Sie als Selbständiger mit Back-Office-Unterstützung keine arbeitsrechtlichen und steuerlichen Risiken. Außerdem werden Sie nicht durch Schuldnerrisiken belastet, bauen eine Rente auf und sind nach dem Kranken-, Arbeitslosen- und WIA-Gesetz versichert. Außerdem verschwenden Sie keine Zeit mit umfangreichen Verwaltungsarbeiten und Steuerproblemen. Dennoch behalten Sie die Freiheit der Selbstständigkeit und genießen ein garantiertes Gehalt von dem Unternehmen, das Ihnen Ihre Back-Office-Unterstützung durchgeführt.
So viele Vorteile? Da muss doch etwas dahinterstecken...
Möglicherweise denken Sie, dass die oben genannten Vorteile zu schön sind, um wahr zu sein. Zugegeben, Sie zahlen natürlich eine Gebühr für die Dienste des Back-Office-Unterstützungin der Regel einen bestimmten (Standard-)Prozentsatz des gesamten Rechnungsbetrags. Aber wie Sie bereits gelesen haben, bekommen Sie auch so viel zurück. Wenn Sie daran interessiert sind, dann ist es an der Zeit, sich an ein anerkanntes Unternehmen in Backoffice-Support, um ein unverbindliches Angebot anzufordern. Untersuchen Sie dann, möglicherweise mit Hilfe eines sachkundigen Buchhalters, was auf längere Sicht die Outsourcing Ihres Back Office für Sie als Selbständiger.
Starten Sie mit Back-Office-Unterstützung für Einzelunternehmer
Konnten Sie sich selbst überzeugen dieses Schrittes und Sie wollen tatsächlich Ihr Back Office verbessern Outsourcing aus Ihrer Selbstständigkeit heraus? Dann sind Sie auf einem guten Weg, aber Sie sind da noch nicht überhaupt nicht. Machen Sie sich nämlich bewusst, dass dieser Schritt eine Menge Konsequenzen hat. Erkundigen Sie sich also immer bei dem betreffenden Unternehmen nach allen Bedingungen und studieren Sie diese sorgfältig. Erkundigen Sie sich auch, ob Mindestmargen gelten und ob irgendwelche Anlaufkosten zu zahlen sind. Je mehr Fragen Sie stellen, desto besser sind Sie vorbereitet und desto schneller können Sie loslegen und alle Vorteile genießen, die ein gutes Back-Office-Unterstützung wie die von Payoffice B.V. Sie als Selbständiger zu bieten hat.