Arbeitgeber fragen potenzielle Mitarbeiter in Stellenanzeigen immer seltener nach ihrer Berufserfahrung. Dies geht aus einer Datenanalyse von Indeed hervor.

Die Zahl der Stellen, für die ausdrücklich keine Erfahrung erforderlich ist, ist innerhalb eines Jahres um fast 40 Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Stellenangebote für Umschüler oder Quereinsteiger ist im vergangenen Jahr explodiert.

Im Vergleich zu vor einem Jahr gibt es jetzt 38 Prozent mehr offene Stellen, bei denen die Arbeitgeber angegeben haben, dass einschlägige Berufserfahrung nicht unbedingt erforderlich ist. Und das ist laut Arjan Vissers, verantwortlich für Strategie bei Indeed, eine interessante Entwicklung: "Wir sehen in unseren Daten, dass die Arbeitgeber neue Wege ausprobieren, um auf diesem angespannten Arbeitsmarkt gute Leute zu bekommen", sagt Vissers. "Neue Mitarbeiter zu finden, die keine Erfahrung in dem betreffenden Job haben oder aus einem anderen Arbeitsbereich kommen, ist einer dieser Wege."

Gastgewerbe und Verkauf führen den Weg an

Vissers: "Die Sektoren, die damit am meisten experimentieren und in Stellenanzeigen betonen, dass keine Erfahrung erforderlich ist, sind das Gastgewerbe und der Verkauf. Der erstgenannte Sektor hat natürlich Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu halten. Die Tatsache, dass keine Erfahrung verlangt wird, vergrößert automatisch den Pool der Bewerber. Traditionell war das Gastgewerbe natürlich ein Sektor, in dem Erfahrung nicht immer eine Voraussetzung war, aber der Verkaufssektor sticht heraus. Natürlich ist dies ein Sektor, in dem messbare Ergebnisse entscheidend sind. Erfahrung ist für die Arbeitgeber zweitrangig."

Fortbildung und Umschulung

Noch größer als der Anteil der Stellen, für die kein Leistungsnachweis erforderlich ist, scheint der Anteil der Stellenangebote zu sein, die Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten. Laut Vissers ist dies ein Trend, der zu den engen Arbeitsmarkt von heute: "Vor allem wenn wir die Sektoren heranzoomen, die sich jetzt voll der Umschulung verschrieben haben, sehen wir, dass dies die Arbeitsbereiche sind, in denen der Bedarf an guten Leuten hoch ist." Das Gesundheitswesen und das Bildungswesen nehmen derzeit zunehmend Quereinsteiger auf. Aufgrund des langfristigen Engpasses in beiden Sektoren ist dies schon seit einiger Zeit zu beobachten." Die Sektoren, die derzeit am häufigsten Arbeit für Umschulungswillige bieten, sind der Anlagenbau und die Fertigung. "In diesen technischen Berufen ist das 'Lernen am Arbeitsplatz' und damit die Einstellung von Quereinsteigern oder Umschülern etwas, das häufiger vorkommt."

Erhebliches Wachstum

Die Zunahme der offenen Stellen für Umschüler und Quereinsteiger ist übrigens nicht neu. Auch im vergangenen Jahr ist das Arbeitsangebot für Menschen, die dazu bereit sind, bereits stark gestiegen. Auch Texte, die sich an Personen richten, die möglicherweise einen Seiteneinstieg anstreben, werden von Jahr zu Jahr häufiger. "In beiden Fällen ist die Pandemie eindeutig die Ursache für den explosionsartigen Anstieg", so Vissers abschließend.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDE