9. Mai 2020

Im Jahr 2019 zählten wir in den Niederlanden 1,1 Millionen Selbstständige ohne Personal (zzp'ers). Das sind Menschen, für die die Selbstständigkeit die Hauptbeschäftigung ist. Diese Zahl steigt seit Jahren an. Wenn wir auch Menschen zählen, für die die Selbständigkeit ein Nebeneinkommen darstellt, ist diese Zahl noch höher. Gesamt werden wir wieder zu uns kommen die 1,5 Millionen-Marke. Wir treffen Selbstständige in allen Branchen an. Man ist oft 45-plus und Männer sind in der Mehrheit. Außerdem sind Selbstständige in der Regel sehr gut ausgebildet.

Ein paar Zahlen im Überblick

Erwerbstätige (15 bis 75 Jahre) nach Alter
 15 bis 25 Jahre (%)25 bis 45 Jahre (%)45 bis 75 Jahre (%)
Selbstständig5,734,959,4
Mitarbeiter17,541,541,0

Bildungsstand beschäftigt
 Niedrig (%)Sekundär (%)Hoch (%)Unbekannt (%)
Selbstständig15,936,445,91,8
Mitarbeiter20,840,637,41,2

Quelle: CBS, Zahlen für 2019

Warum sollten Sie sich selbständig machen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich angestellte Menschen selbständig machen. Oft liegt es daran, dass man mehr Kontrolle darüber haben möchte, wann und wo man arbeitet. Die Menschen sagen auch, dass sie auf der Suche sind nach eine neue Herausforderung. Manchmal wird auch der Wunsch nach 'eigenem Unternehmertum' erfüllt.

Es ist selten, dass man sich selbstständig macht, weil ein Vertrag nicht verlängert wird oder weil ein Arbeitgeber eine flexible Konstruktion eingehen möchte.

Niederlande in Europa am 7.e Standort

In der Europäischen Union (EU) ist 1 von 10 Erwerbstätigen (im Alter von 15-75 Jahren) selbständig tätig. Der Anteil der Selbstständigen ist in Griechenland (22%) und Rumänien (16%) am höchsten. In diesen Ländern ist dies auf den hohen Anteil im landwirtschaftlichen Sektor zurückzuführen. Die Niederlande stehen an 7. Stelle innerhalb der EU (12%). Am niedrigsten ist der Anteil in Dänemark (5%).

In den meisten europäischen Mitgliedstaaten steigt der Anteil der Selbstständigen an den Erwerbstätigen. Die Niederlande sind einer der größten Wachstumsmärkte.

Selbstständig im Gesundheitssektor

In den Niederlanden wächst die Zahl der Selbstständigen ständig, vor allem im Pflegebereich. Oft handelt es sich dabei um erfahrene Pflegekräfte, die es leid sind, bei einer Pflegeeinrichtung angestellt zu sein. Zu viele wechselnde Schichten und unklare Richtlinien Sorge wird oft als Grund für Ein Wechsel zu einer zzp-Konstruktion. Da auch die Steuervorschriften für Selbstständige ausgeweitet worden sind, wird die Selbständigkeit immer beliebter. 

Risiken bei der Arbeit als selbständiger Mediziner

Sobald Sie selbständig sind, sind Sie auch ein Unternehmer. Sie haben eine Privatperson Unternehmen. Das bedeutet, dass Sie auf "eigene Rechnung und eigenes Risiko" handeln. Die Haftung für Ihr Handeln liegt bei Ihnen selbst. Sie müssen sich auch um alles selbst kümmern: Finanzen, Steuern, Kundenbetreuung und Haftung. Außerdem sind Sie für Ihr eigenes Debitorenmanagement verantwortlich, was manchmal recht mühsam ist.

Gute Back-Office-Unterstützung löst viele Probleme

Immer mehr Selbstständige entscheiden sich dafür, ihre Back-Office-Aufgaben an ein Unternehmen auszulagern. zuverlässiger Back-Office-Supporter wie Payoffice B.V. Dieser nimmt Sie sehr etwas Arbeit und manchmal auch Sorgen von Hände. Innerhalb unserer proprietären ICT-Plattform ist Ihre Verwaltung bei uns in guten Händen und Sie haben keine um die Sie sich kümmern müssen. Zeiterfassungsbögen, Rechnungen, Verträge, Gehaltsabrechnungenwird alles digital eingegeben und verwaltet und ist für jeden leicht zu sehen.

Auf der Grundlage Ihrer Stundenabrechnung stellen wir Ihrem(n) Kunden eine Rechnung aus und führen betreuen Debitorenverwaltung. Wir können automatisch Verträge und Vereinbarungen mit Ihren Kunden aufsetzen und digital unterzeichnen. Außerdem können wir Sie gut über geltende Gesetze und Vorschriften und verfügbare Versicherungen beraten. Und das alles zu einem sehr akzeptablen Preis. Oft sparen Sie damit sogar Geld. 

Vorteile unseres Back Office für Freiberufler

  • Transparente Vermittlungsgebühren, keine Abonnements oder versteckten Kosten.
  • Ihre eigene Online-Plattform, auf der Sie alles finden, was mit Verträgen, Zeiterfassung und Rechnungsstellung zu tun hat.
  • Außerhalb Ausfüllen die Stunden gibt es keine Verwaltungsmaßnahmen für Sie.
  • Wir stellen dem Kunden die Rechnung für Sie aus. Das bedeutet, dass wir sich um die Verwaltung der Schuldner kümmern.
  • Sie als Selbständiger stellen uns die Rechnung, aber das geschieht vollautomatisch, sobald Ihre Stunden genehmigt wurden. Sie müssen hier nichts weiter selbst tun zu tun.
  • Sie erhalten Ihr Geld innerhalb von 24 Stunden nach Genehmigung der Stunden.
  • Wir bieten Vereinbarungen an, die eine Mehrwertsteuerbefreiung durch die Steuerbehörden garantieren.
  • Unterstützung bei der Einhaltung des Gesetzes über Pflegequalität, Beschwerden und Streitigkeiten (Wkkgz) und, falls erforderlich, bei der KIWA-Zertifizierung.

Möchten Sie mehr wissen über die Back-Office-Unterstützung für Freiberufler? Dann nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Telefonisch (Bürozeiten) 040 – 30 38 500 oder per E-Mail: info@payoffice.nl. Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE_formalDE